Der Antriebsmotor wird seit Jahren täglich über 
    250 mal gefertigt. Das Qualitätsmanagement der Motorradindustrie hat 
    einen Zuverlässigkeitsgrad erreicht, wie es nur in Großserien möglich 
    ist. Gestartet wird der Motor in Startgas-Stellung. Einen Choke gibt es nicht 
    mehr. Die Elektronik prüft die Außentemperatur und die Öltemperatur.
    
    Danach wird die richtige Menge eingespritzt. Diesen Vorteil wird man direkt 
    an der Wasseroberfläche mit stark wechselnden Lufttemperatur- und Feuchtigkeitswerten 
    zu schätzen lernen. Die Warmlaufphase fällt äußerst kurz 
    aus, da die Ölkühlung erst einsetzt, wenn der Motor Betriebstemperatur 
    erreicht hat. Durch die verschiedenen Getriebevarianten kann der Antrieb für 
    sehr langsamfahrende Transportboote im Katastrophenschutzeinsatz wie für 
    schnelle Rennboote oder Hovercrafts eingesetzt werden.
    
    Die Vierpunkt-Motoraufhängung hat sich für diesen Boxer als vorteilhaft 
    herausgestellt. Dabei sind die Punkte D und C (siehe 
Installationszeichnung) 
    zu favorisieren. Schwingelemente der Shore-Stärke 45 sind den 65 zu bevorzugen. 
    Eine Befestigung des Motors an den unteren Punkten führt zu spürbaren 
    Vibrationen des Gesamtsystems. Diese Anbringungsart sollte vermieden werden.